- Bestandsaufnahmen im Projektbereich
- Fachliche Bewertungen des IST Zustandes
- Topographische Untersuchungen
- Berechnungen der Belastbarkeit der Skipisten
- Studium von Verbesserungs- Erweiterungs- und Verbindungsmöglichkeiten sowie der planlichen Darstellungen
- Ermittlung von groben Investitionskosten
- Präsentation in den maßgeblichen Gremien
VORENTWURF, BAUENTWURF, ANSUCHEN, KOLLAUDIERUNG
- Ermittlung der Grundwerte für das Projekt
- Geländeerkundungen
- Variantenstudium Seilbahntechnik und Hochbau
- Abstimmungen mit Fachexperten – Geologie, Naturschutz, WLV
- Erstellen eines Vorprojektes und dessen Präsentation
- Behördliche Abstimmungsgespräche
- firmenunabhängige, seilbahntechnische Projektierung
- Angebotseinholung über neutrale Ausschreibungen
- Vergabegespräche und Leistungsverträge
- Erstellen bzw. Koordinieren aller erforderlichen Behördenansuchen
- Einreichung des Bauentwurfes beim zuständigen Amt
VORENTWURF, EINREICHUNG, DETAILPLANUNG
- Planung der Stationsgebäude unter Einbeziehung aller für die Seilbahn notwendigen Erfordernisse sowie unter Rücksichtnahme auf die Bedürfnisse des Seilbahnbetriebes.
- Erstellen der Raumprogramme für die einzelnen Stationen und Darstellung der seilbahntechnischen Funktionen in Entwurfszeichnungen im Maßstab 1:100.
- Künstlerische Gestaltung der Stationen.
- Erstellen der notwendigen Einreichunterlagen im Maßstab 1: 100.
- Detailplanung im Maßstab 1:50 unter Berücksichtigung aller seilbahn- und elektrotechnischen Erfordernisse.
- Gesamtzeichnungen und Materialauszüge für Stahlbau, Holzbau sowie für alle auf der Baustelle beschäftigten Firmen (ausgenommen Haustechnik).
- Ausarbeitung von Leistungsverzeichnissen, Durchführung der Ausschreibungen und Einholen der Angebote für alle baulichen Gewerke
- Prüfung der Angebote auf Grund der Ausschreibungsunterlagen in technischer und rechnerischer Hinsicht und auf Preiswürdigkeit.
- Durchführung der Vergabegespräche, Anfertigen der Bestellunterlagen und Leistungsverträge.
- Sämtliche Planungen und Vergaben erfolgen selbstverständlich in engster Zusammenarbeit mit dem Bauherrn.
ALLGEMEINE BAUÜBERWACHUNG
Terminplanung
- Oberleitung auf der Baustelle und terminmäßige Koordination aller beteiligten Firmen in einem Gesamtterminplan.
- Protokollführung und Schriftverkehr.
- Regelmäßiger Besuch auf der Baustelle und Durchführung von Baubesprechungen.
Technische Überwachung
- Abklärung aller technischen Fragen während der Bauzeit.
- Kontrolle der Durchführung von Vorschreibungspunkten unter Beachtung der Landesbaugesetze.
- Abnahme der gelieferten Anlage auf Vertragsmäßigkeit.
- Übernahme aller Leistungen und Übergabe an die Bauherrschaft.
- Kontrolle der von der örtlichen Bauleitung geprüften Rechnungen.
- Einleitung und Durchführung von Mängelrügen.
- Koordination der Auftragnehmer